Seiten

“Zuerst wurde Mauritius geschaffen, dann das Paradies. Aber das Paradies war nur eine Kopie von Mauritius“
Zitat von Mark Twain

18. November 2011

Dienstag, 30.08.2011 - Nord-/Nordostküste, Teil 2

Nach unserer Pause fahren wir dann über Centre de Flacq wieder Richtung Norden an die Ostküste, wobei sich immer wieder schöne Fotomotive zwischen Zuckerrohrfeldern hindurch aufs Meer ergeben.

Nach einem kurzen Fotostop in Grand Gaube halten wir dann am Cap Malheureux mit der kleinen Kirche "Notre Dame Auxiliatrice", die mit ihrem roten Ziegel-Dach wohl eines der am häufigsten fotografierte Motive auf Mauritius ist. Von hier hat man einen traumhaften Blick auf die Insel Coin de Mire.


Und damit endet fast schon unsere Tour, denn mit dem Auto sind wir in wenigen Minuten zurück am Hotel, in dem man bereits begonnen hat, den Speiseraum für das indische Büfett zu dekorieren, das heute auf dem Plan steht. Nachdem wir uns „aufgehübscht“ haben und zum Dinner gehen, glauben wir direkt in den Kulissen zu einem Bollywood-Film gelandet zu sein. Die Säulen des Raumes sind mit bunten Tüchern umhüllt, überall hängen reichlich glitzernde Lichterketten, die Bedienungen servieren in gelben oder rosafarbenen indischen Kurtas und Turban bzw. in bunten Saris, dazu spielt eine 2 Mann Band mit indischen Musikinstrumenten (u.a Sitar). Auch Patminee sieht heute in ihrem bunten Sari aus, als wäre sie die Hauptdarstellerin dieses Films.
Nachdem wir wieder lecker gespeist haben (um alle Köstlichkeiten auch nur zu probieren, braucht man mehr als nur 14 Tage), entschließen wir uns wieder für einen Besuch in der Baywatch-Bar. Und auch dort ist heute alles auf indisch getrimmt, und die Tanzgruppe gibt bei entsprechender Musik ihr Bestes um die Illusion von „Bollywood“ aufrecht zu erhalten. 


So geht dann auch dieser Urlaubstag, wie schon gewohnt, mit Phoenix-Bier und Rum aus der Rhumerie de Chamarel zu Ende 

Hier die Routenkarte dieser Tour:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen