Seiten

“Zuerst wurde Mauritius geschaffen, dann das Paradies. Aber das Paradies war nur eine Kopie von Mauritius“
Zitat von Mark Twain

17. November 2011

Dienstag, 30.08.2011: Nord-/Nordostküste, Teil 1


Heute wollen wir uns die Nordostküste vornehmen. Wir fahren von Grand Baie aus ein kurzes Stück durchs Inselinnere Richtung Osten um nach Goodlands zu kommen.
Der häufig angespriesene Textilmarkt in Goodlands ist zwar groß, aber unübersichtlich und an fast jedem Stand werden nahezu dieselben Klamotten angepriesen: Wir finden hier jedenfalls nichts, was auch nur im entferntesten unseren Geschmack trifft. Nach einem Rundgang über den Markt begeben wir uns zur HISTORIC MARINE Fabrikation, wo überwiegend historische Schiffsmodelle in Handarbeit hergestellt werden, die weltberühmt wegen Ihrer Präzision und Qualität sind. Der Verkaufsleiter, den wir am Vorabend schon im Hotel kenngelernt haben, zeigt uns im Verkaufsraum einige Modelle und führt uns dann auch durch die Werkstatt, so dass wir den Arbeitern und Arbeiterinnen bei Ihrer Arbeit direkt über die Schulter schauen können. 


Sehr interessant für mich zu sehen, dass für die Fertigung  Pattex-Kontaktkleber eingesetzt wird, das Produkt, für das ich selber in der Produktentwicklung mehr als 20 Jahre zuständig war.
Wir bummeln noch kurz durch Goodlands und schießen ein paar Fotos von einem sehr schönen Hindutempel.


Dann fahren wir weiter an der Ostküste und machen Stopps an verschiedenen kleinen Buchten (Pointe de Roche Noir, Poste Lafayette). Über die Bras de Mer Belcourt haben wir einen schönen Blick auf die Nobelhotels Le Prince Maurice und das auf der nächsten Landzunge liegende One & Only Le St. Géran

Nach Umrundung der ersten von 3 aufeinanderfolgenden Buchten halten wir beim Hindutempel „Sagar Shir Mandir“ Er liegt auf einer kleinen Landzunge und ist von Mangroven umgeben. Wir verzichten hier allerdings auf die Innenbesichtigung, denn inzwischen kennen wir vom Besuch des Tempels in Triolet so ziemlich alle Götter.
 Über Poste de Flacq geht die Fahrt weiter bis Trou d’Eau Douce. Hier machen wir Mittagsrast auf der Terrasse des Restaurant „Chez Tino“, und essen unsere ersten Samosas, kleine dreieckige, frittierte Teigtaschen mit Gemüse-Fisch- oder Fleischfüllung und genießen dabei einen tollen Blick über die Bucht auf das Luxushotel Le Touessrok.
 

1 Kommentar:

  1. Im Dezember hatte ich ebenfalls die Möglichkeit die Historic Marine zu besuchen bzw. zu besichtigen. Wirklich sehr interessant, allerdings sind die Schiffe auch die teuersten auf Mauritius.

    AntwortenLöschen